Letztes Update am:
In der amerikanischen Medien-Landschaft bahnt sich ein großer Zusammenschluss an. Die US-Telefongesellschaft AT&T kauft die Medien-Gruppe Time Warner auf. Beide Unternehmen einigten sich auf einen Kaufpreis von 85 Milliarden Dollar (78 Milliarden Euro). AT&T übernimmt zusätzlich die Schulden von Time Warner was die Summe auf 108,7 Milliarden Dollar einsteigen lässt.
Sollte der Deal von den Wettbewerbshütern genehmigt werden, dann ist der Telekommunikations-Riese AT&T zukünftig Besitzer von namenhaften Unternehmen und Marken wie DC Comics, Warner Bros., HBO oder New Line Cinema. Vor allem für Comic Fans ist dieser Deal natürlich interessant, da sich die Unternehmensstrategien zukünftig an das neue Management anpassen könnten.
Der Time Warner Konzern im Überblick
DC Comics | Comicverlag |
Warner Bros. | Filmstudio |
New Line Cinema | Filmstudio |
HBO | Fernsehkanal |
Cinemax | Fernsehkanal |
Turner Classic Movies | Fernsehkanal |
TBS Superstation, TNT, Cartoon Network | Fernsehkanal |
CNN, HLN | Nachrichtensender |
Time Warner Cable | Kabelnetz-Firma |
Global Media Group | |
TIME Magazine, People Magazine, Sports Illustrated, MAD-Magazin | Magazine |
Fortune, Money Magazine | Magazine |
Atlanta Braves | Baseball-Mannschaft |
Die Übernahme wird zunächst keine Auswirkungen auf die laufenden Produktionen haben. Bis der Deal vollständig geprüft und genehmigt wird, wird noch einige Zeit vergehen. Experten gehen davon aus, dass sich die Prüfung noch bis Ende 2017 hinziehen könnte. Bis AT&T sich in Tagesgeschäft eingearbeitet hat, dürfte auch noch einmal einige Zeit vergehen.
AT&T will sich nicht ins Filmgeschäft einmischen
Die Übernahme wird in den USA eher skeptisch gesehen. Nicht nur Filmfreunde befürchten, dass AT&T sich zu sehr in die Planungen der Studios einmischen könnte. Randall Stephenson, Vorstandsvorsitzender des Mobilfunkkonzerns AT&T sagte in einem Interview mit CNN dazu: „Ich denke, der Wert ihrer Marke ist die Unabhängigkeit und dass die Zuschauer unabhängige Nachrichten sehen.“
AT&T hat mit der Übernahme ein riesiges Portfolio an Unterhaltungs-Produkten hinzugewonnen und kann seinen Kunden somit die Inhalte liefern, die die Kunden wünschen. Langfristig besteht natürlich die Gefahr, dass diese Inhalte exklusiv für AT&T Kunden verfügbar sind oder an anderen Stellschrauben wie Vergünstigungen oder früheren Ausstrahlungen gedreht wird. Inwieweit diese Befürchtungen zutreffen, wird die Zukunft zeigen.
Eure Meinung
Was haltet ihr von der Übernahme? Glaubt ihr, dass AT&T sich ins Comic- und Filmgeschäft einmischen wird? Antwortet einfach über die Kommentarfunktion.
Hinweis: Es ist keine Registrierung oder Disqus-Konto erforderlich. Kommentar schreiben und dann da kleine Häkchen setzen, um als Gast zu kommentieren.