Letztes Update am:
Bis es in der DC Superhelden Serie Supergirl weitergeht, sind es noch gut 2 Wochen. Wie Showrunner Andrew Kreisberg (Arrow, The Flash and DC’s Legends of Tomorrow) jetzt in einem Podcast verlauten ließ, bekommt es Supergirl mit keinem geringeren als Bizarro zu tun. Im Kevin Smith’s Podcast Fatman on Batman sagte dieser: „We’ve got the Toyman coming up, we got Bizarro.“. Achtung Spoiler: Bisher wissen wir, dass Winslow Schott aka Toyman aka der Spielzeugmacher als Vater von Winn Schott seinen Auftritt haben wird.
Bisher ist nicht bekannt, ob wir Bizarro Superman oder Bizarro Girl sehen werden. In den Comics sind Bizarro’s Klone. Zum einen wollte General Zod damit seine Armee aufbauen und zum anderen kam Lex Luther auf die Idee Superman mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. In Smallville haben wir Tom Welling bereits als Bizarro Version seines Chrakters -- Clark Kent aka Superman -- sehen können. Die Info stammt von heroichollywood. Im Video unten könnt ihr mehr über Bizarro erfahren.
Wer ist Bizarro? Im Video erklärt
Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren.
Mehr zu Supergirl
Die Zwölfjährige Kara Zor-El ist Supermans (Kal-El) Cousine und entkam nur knapp dem, zum Untergang geweihten, Planeten Krypton -- in der gleichen Zeit wie der Säugling Kal-El. Eigentlich sollte sie auf ihren kleinen Cousin aufpassen, doch durch die Flucht ist sie zeitlich weit nach Superman auf die Erde gekommen. Ihr Cousin ist derweil zu dem bekanntesten Superhelden in Metropolis herangereift.
Auf der Erde angekommen, wurde Kara von der Familie Danver in Obhut genommen, aufgezogen und lebte lange im Schatten ihrer Pflegeschwester Alex. Kara lernte ihre Kräfte, die sie mit ihrem bekannten Cousin teilt, zu beherrschen und ihre zweite Identität als Außerirdische geheim zu halten. Die erste Staffel wird am 04. Januar 2016 fortgesetzt. In Deutschland ist die 2. Staffel auf Amazon zu sehen: Supergirl Stream auf Amazon
Eure Meinung
Was haltet ihr von dem Zuwachs? Antwortet einfach über die Kommentarfunktion.
Hinweis: Es ist keine Registrierung oder ein Disqus-Konto erforderlich. Kommentar schreiben und dann das kleine Häkchen setzen, um als Gast zu kommentieren.